Aluminium. Herstellung von Halbzeug I
AVCreation
EDU_AVC_0400
"Länge (2 Rollen): 86 m + 90 m – Vorführungsdauer: 16 Minuten – Rohaluminium wird nun zu Halbzeug (d. i. Zwischenstufe zwischen Rohaluminium und Gebrauchsgegenstand) verarbeitet. Durch Walzen entsteht aus dem vorgewärmfen Barren Blech in Form eines langen Aluminiumbandes. Grobblech wird weiter zu Feinblech. Das Stanzen von Scheiben. Durch Pressen entstehen starke Drähte, die später auch zu Feindrähten gezogen werden. Auch Profile entstehen. Im Labor werden die Produkte geprüft, bevor sie das Werk verlassen."
Realfilm
Zwischentitel
Zwischentitel
Typ — (Volksschule - für die 7. Schulstufe)
Alter — (12)
Typ — (Hauptschule - für die 7. Schulstufe) Alter — (12)
Typ — (Mittelschule - für die 7. Schulstufe) Alter — (12)
Typ — (Mittelschule - 10. bis 12. Schulstufe) Alter — (15)
Typ — (Mittelschule - 10. bis 12. Schulstufe) Alter — (16)
Typ — (Mittelschule - 10. bis 12. Schulstufe) Alter — (17)
Typ — (Berufsbildende Schule - Metallverarbeitung – Grundschulung)
Typ — (Hauptschule - für die 7. Schulstufe) Alter — (12)
Typ — (Mittelschule - für die 7. Schulstufe) Alter — (12)
Typ — (Mittelschule - 10. bis 12. Schulstufe) Alter — (15)
Typ — (Mittelschule - 10. bis 12. Schulstufe) Alter — (16)
Typ — (Mittelschule - 10. bis 12. Schulstufe) Alter — (17)
Typ — (Berufsbildende Schule - Metallverarbeitung – Grundschulung)