Am Neusiedlersee

AVCreation


EDU_AVC_0455
Am Neusiedlersee (Originaltitel)

Quelle: FID-1603891099349_AmNeusiedlerSee_AVC-x_1280x720_24fps.mp4

Am Neusiedler See (Archivtitel)

Quelle: Schmid, Hannes (Hg.): SHB-Film. Filmverzeichnis 1963, Wien 1963, 57.
Sammlung Mik

Quelle: Edufilm_List_Films_2022-04-11.xlsx, IF 2022-05-10.

SHB (F 1043)

Quelle: Schmid, Hannes (Hg.): SHB-Film. Filmverzeichnis 1963, Wien 1963, 57.

Filmarchiv Austria

Quelle: FAA_Filmliste_neue-Ueberspielungen_ab-1934_2022-05-03.xlsx
Österreich (production)

Quelle: FAA_Filmliste_neue-Ueberspielungen_ab-1934_2022-05-03.xlsx, SG 2022-07-22
1949

Quelle: FAA_Filmliste_neue-Ueberspielungen_ab-1934_2022-05-03.xlsx, SG 2022-07-22
"Länge: 130 m – Vorführungsdauer: 12 Minuten – Der Lebensraum und das eigenartige Landschaffsbild rund um den Neusiedler See, Menschen und Siedlungen. Schilf wird verarbeitet. Störche. Rinder, Pferde und Gänse kommen von der Weide. Badefreuden. Weinbau. Beginn der Weinlese wird ausgefrommelt. Weinlese."

Quelle: Schmid, Hannes (Hg.): SHB-Film. Filmverzeichnis 1963, Wien 1963, 57.
Der von der Staatlichen Filmhauptstelle 1949 produzierte Film (F 1043) präsentiert den Neusiedlersee vor allem als (land)wirtschaftliche Ressource des nördlichen Burgenlands: Er fokussiert die Tätigkeit des Fischens, die Ernte und Verarbeitung des Schilfrohrs und den Weinbau. Kürzere Szenen zeigen typische Tiere (Störche), Dörfer und den See als touristischen/Freizeitort (Badeszenen). Die Kamera führte Bruno Lötsch, Regie Adolf Hübl.

(MY)

Ein Digitalisat dieses Films wurde im Rahmen des Projekts "Praktiken des Lehr- und Unterrichtsfilms in Österreich" von einer 16mm-Filmkopie erstellt.

Quelle: Edufilm_List_Items_Database_liveshare.xlsx
Unterrichtsfilm

Quelle: JS 2023-02-06.
Zeichnung als Standbild
Realfilm
Handwerk

Quelle: FID-1603891099349_AmNeusiedlerSee_AVC-x_1280x720_24fps.mp4

Land- und Forstwirtschaft

Quelle: FID-1603891099349_AmNeusiedlerSee_AVC-x_1280x720_24fps.mp4

Heimatkunde

Quelle: FID-1603891099349_AmNeusiedlerSee_AVC-x_1280x720_24fps.mp4

Fischereigewerbe

Quelle: FID-1603891099349_AmNeusiedlerSee_AVC-x_1280x720_24fps.mp4

Geografie

Quelle: Schmid, Hannes (Hg.): SHB-Film. Filmverzeichnis 1963, Wien 1963, 140.
Typ — (Volksschule - für die 4. Schulstufe) Alter — (9)

Quelle: Schmid, Hannes (Hg.): SHB-Film. Filmverzeichnis 1963, Wien 1963, 137.

Typ — (Volksschule - 5. Schulstufe) Alter — (10)

Quelle: Schmid, Hannes (Hg.): SHB-Film. Filmverzeichnis 1963, Wien 1963, 140.

Typ — (Hauptschule - 5. Schulstufe) Alter — (10)

Quelle: Schmid, Hannes (Hg.): SHB-Film. Filmverzeichnis 1963, Wien 1963, 140.

Typ — (Mittelschule - 5. Schulstufe) Alter — (10)

Quelle: Schmid, Hannes (Hg.): SHB-Film. Filmverzeichnis 1963, Wien 1963, 140.

Typ — (Volksschule - für die 8. Schulstufe) Alter — (13)

Quelle: Schmid, Hannes (Hg.): SHB-Film. Filmverzeichnis 1963, Wien 1963, 143.

Typ — (Hauptschule - für die 8. Schulstufe) Alter — (13)

Quelle: Schmid, Hannes (Hg.): SHB-Film. Filmverzeichnis 1963, Wien 1963, 143.

Typ — (Mittelschule - für die 8. Schulstufe) Alter — (13)

Quelle: Schmid, Hannes (Hg.): SHB-Film. Filmverzeichnis 1963, Wien 1963, 143.

SHB (Verleih)

Name Used: Bundesstaatliche Hauptstelle für Lichtbild und Bildungsfilm
Quelle: FID-1603891099349_AmNeusiedlerSee_AVC-x_1280x720_24fps.mp4

Bruno Lötsch (Kameraperson)

Agent Credit: Kamera
Quelle: Lettmayer, Ferdinand: Am Neusiedlersee. Beiblatt zum Unterrichtsfilm F 1043, Wien: Bundesstaatliche Hauptstelle für Lichtbild und Bildungsfilm [1949], S. 1.

Adolf Hübl (ANDERE LEISTUNG)

Agent Credit: Herstellungsleitung
Name Used: Hofrat Dr. Adolf Hübl
Quelle: Lettmayer, Ferdinand: Am Neusiedlersee. Beiblatt zum Unterrichtsfilm F 1043, Wien: Bundesstaatliche Hauptstelle für Lichtbild und Bildungsfilm [1949], S. 1.
Am Neusiedlersee (AVManifestation)

ID: EDU_AVM_0470

Art der Medientechnologie: video

Quelle: FID-1603891099349_AmNeusiedlerSee_AVC-x_1280x720_24fps.mp4


Sprache: German (Zwischentitel)

Quelle: FID-1603891099349_AmNeusiedlerSee_AVC-x_1280x720_24fps.mp4


Anmerkung: Dieses Digitalisat wurde im Rahmen des Projekts "Praktiken des Lehr- und Unterrichtsfilms in Österreich" von einer 16mm-Filmkopie (Sammlung Günter Mik) erstellt. Das Digitalisat einer weiteren Filmkopie (Filmarchiv Austria) wurde ebenfalls im Rahmen des Projekts von einer 16mm-Filmkopie erstellt.

Nacherfasst am 08.03.2022 (IF)

Quelle: IF, 2022-03-08; JS 2023-03-12.


Herkunft: digitized

Quelle: FID-1603891099349_AmNeusiedlerSee_AVC-x_1280x720_24fps.mp4


Trägertyp:: digital file

Quelle: FID-1603891099349_AmNeusiedlerSee_AVC-x_1280x720_24fps.mp4


Digitales Format:: (video/mp4)

Quelle: 2000122325 Am Neusiedlersee.mp4


Seitenverhältnis:: 4:3

Quelle: FID-1603891099349_AmNeusiedlerSee_AVC-x_1280x720_24fps.mp4


Umfang: 1.81 GB

Quelle: FID-1603891099349_AmNeusiedlerSee_AVC-x_1280x720_24fps.mp4


Dauer:: 10m 47.0s

Quelle: FID-1603891099349_AmNeusiedlerSee_AVC-x_1280x720_24fps.mp4


Sound: no

Quelle: FID-1603891099349_AmNeusiedlerSee_AVC-x_1280x720_24fps.mp4


Farbe: (S/W)

Quelle: FID-1603891099349_AmNeusiedlerSee_AVC-x_1280x720_24fps.mp4


Herkunft: Sammlung Mik

Quelle: JS 2023-03-12.


Am Neusiedlersee (Item)

ID: EDU_ITEM_0245
Titel: Am Neusiedlersee

Quelle: Sheet: Edufilm_List_Films_live-shared_2021-08-15_edited-for-Import.xlsx [Import: 2021-11-23]

Am Neusiedlersee [Begleitmaterial] (wird referenziert in)