Am Neusiedlersee
AVCreation
EDU_AVC_0455
"Länge: 130 m – Vorführungsdauer: 12 Minuten – Der Lebensraum und das eigenartige Landschaffsbild rund um den Neusiedler See, Menschen und Siedlungen. Schilf wird verarbeitet. Störche. Rinder, Pferde und Gänse kommen von der Weide. Badefreuden. Weinbau. Beginn der Weinlese wird ausgefrommelt. Weinlese."
Der von der Staatlichen Filmhauptstelle 1949 produzierte Film (F 1043) präsentiert den Neusiedlersee vor allem als (land)wirtschaftliche Ressource des nördlichen Burgenlands: Er fokussiert die Tätigkeit des Fischens, die Ernte und Verarbeitung des Schilfrohrs und den Weinbau. Kürzere Szenen zeigen typische Tiere (Störche), Dörfer und den See als touristischen/Freizeitort (Badeszenen). Die Kamera führte Bruno Lötsch, Regie Adolf Hübl.
(MY)
Ein Digitalisat dieses Films wurde im Rahmen des Projekts "Praktiken des Lehr- und Unterrichtsfilms in Österreich" von einer 16mm-Filmkopie erstellt.
(MY)
Ein Digitalisat dieses Films wurde im Rahmen des Projekts "Praktiken des Lehr- und Unterrichtsfilms in Österreich" von einer 16mm-Filmkopie erstellt.
Zeichnung als Standbild
Realfilm
Realfilm
Typ — (Volksschule - für die 4. Schulstufe)
Alter — (9)
Typ — (Volksschule - 5. Schulstufe) Alter — (10)
Typ — (Hauptschule - 5. Schulstufe) Alter — (10)
Typ — (Mittelschule - 5. Schulstufe) Alter — (10)
Typ — (Volksschule - für die 8. Schulstufe) Alter — (13)
Typ — (Hauptschule - für die 8. Schulstufe) Alter — (13)
Typ — (Mittelschule - für die 8. Schulstufe) Alter — (13)
Typ — (Volksschule - 5. Schulstufe) Alter — (10)
Typ — (Hauptschule - 5. Schulstufe) Alter — (10)
Typ — (Mittelschule - 5. Schulstufe) Alter — (10)
Typ — (Volksschule - für die 8. Schulstufe) Alter — (13)
Typ — (Hauptschule - für die 8. Schulstufe) Alter — (13)
Typ — (Mittelschule - für die 8. Schulstufe) Alter — (13)
Das Burgenland in Lehrfilmen: Staatskunde und Ökologie (ist Teil von)
Am Neusiedlersee [Begleitmaterial] (wird referenziert in)