27. "Bäuerliches Leben in Österreich." Lichtbilder und Teile des Burgenlandfilms
Publikationsereignis, EDU_EV_0056
EDU_EV_0056
"27. „Bäuerliches Leben in Österreich.“ Lichtbilder und Teile des Burgenlandfilms, bearbeitet für die 4. Kl. V.-Sch. von Kollegen Viktor Kaiser.
Unser Heimatland erfordert infolge seiner Bodenbeschaffenheit (Gebirge, Ebene) eine verschiedenartige Bearbeitung und liefert dem Landmann verschiedenen Ertrag. Der Landmann im Gebirge: 1. Bauernhof. 2. Zur Ausfahrt bereit. 3. Pflügen. 4. Eggen. 6. Säen. 6. Kornfeld. 7. Haferfeld. 8. Schnitt. 9. Aufstellung des Hiefeln. 10. Kornhiefeln. 11. Dreschen (Antrieb mittels Göpels). 12. Kartoffelernte. 13. Grünfutter auf Karren. 14. Grünfutter auf Schlitten. 15. Heumahd. 16. Scheune (Heu). 17. Rinder beim Hof (Milchwirtschaft). 18. Butterrühren. 19. Hühnerhof. 20. Henne mit Küchlein. 21. Enten am Bach. 22. Bienenhaus. 23. Schafherde. 24. Schafschur. 25. Spinnen der Schafwolle. 26. Mühle. 27. Im Sägeraum. 28. Gattersäge. 29. Hof des Bergbauern. 30. Almhütte (Steine am Dach). 31. Sennin kochend. 32. Vieh auf der Alm. 33. Sennhütte (Kühe lecken Salz). 34. Bauer geht das Schindeldach ausbessern (Kraxe). 35. Sennerin beim Melken. 36. Senne bei der Buttermaschine. 37. Das große Butterfaß im Kaser. 38. Kochen der Milch zur Käsebereitung. 39. Käselaibe. 40. Käsetonne kommt von der Alm. 41. Halterbub beim Ziegenmelken. 42. Nach dem Kirchgang in Tirol. Das Leben des Bauern in der Ebene (Burgenland) zeigt der mitlaufende Film. 1. Teil: Das Dorf erwacht. (Das tägliche Austreiben der Haustiere auf die Weide. Der Bauer fährt auf's Feld.) 2. Teil: Feldarbeiten. (Vom Düngen bis zur Ernte:) (Sämaschine, Dreschmaschine, Antrieb durch Lokomobil.)"
Unser Heimatland erfordert infolge seiner Bodenbeschaffenheit (Gebirge, Ebene) eine verschiedenartige Bearbeitung und liefert dem Landmann verschiedenen Ertrag. Der Landmann im Gebirge: 1. Bauernhof. 2. Zur Ausfahrt bereit. 3. Pflügen. 4. Eggen. 6. Säen. 6. Kornfeld. 7. Haferfeld. 8. Schnitt. 9. Aufstellung des Hiefeln. 10. Kornhiefeln. 11. Dreschen (Antrieb mittels Göpels). 12. Kartoffelernte. 13. Grünfutter auf Karren. 14. Grünfutter auf Schlitten. 15. Heumahd. 16. Scheune (Heu). 17. Rinder beim Hof (Milchwirtschaft). 18. Butterrühren. 19. Hühnerhof. 20. Henne mit Küchlein. 21. Enten am Bach. 22. Bienenhaus. 23. Schafherde. 24. Schafschur. 25. Spinnen der Schafwolle. 26. Mühle. 27. Im Sägeraum. 28. Gattersäge. 29. Hof des Bergbauern. 30. Almhütte (Steine am Dach). 31. Sennin kochend. 32. Vieh auf der Alm. 33. Sennhütte (Kühe lecken Salz). 34. Bauer geht das Schindeldach ausbessern (Kraxe). 35. Sennerin beim Melken. 36. Senne bei der Buttermaschine. 37. Das große Butterfaß im Kaser. 38. Kochen der Milch zur Käsebereitung. 39. Käselaibe. 40. Käsetonne kommt von der Alm. 41. Halterbub beim Ziegenmelken. 42. Nach dem Kirchgang in Tirol. Das Leben des Bauern in der Ebene (Burgenland) zeigt der mitlaufende Film. 1. Teil: Das Dorf erwacht. (Das tägliche Austreiben der Haustiere auf die Weide. Der Bauer fährt auf's Feld.) 2. Teil: Feldarbeiten. (Vom Düngen bis zur Ernte:) (Sämaschine, Dreschmaschine, Antrieb durch Lokomobil.)"
"Methodische Richtlinien" der Zeitschrift "Das Bild" (1924-1930) (is related to)
Viktor Kaiser (hat Programmzusammensteller*in)
Films, Texts and Images
Lade...