• Ohne Titel, vermutlich: Nach Arbeitsschluss dröhnen die Trommeln (Fragment)
Ohne Titel, vermutlich: Nach Arbeitsschluss dröhnen die Trommeln (Fragment)
Ohne Titel, vermutlich: Nach Arbeitsschluss dröhnen die Trommeln (Fragment)
Ohne Titel, vermutlich: Nach Arbeitsschluss dröhnen die Trommeln (Fragment)
Ohne Titel, vermutlich: Nach Arbeitsschluss dröhnen die Trommeln (Fragment)

Ohne Titel, vermutlich: Nach Arbeitsschluss dröhnen die Trommeln (Fragment)

AVCreation


EDU_AVC_0108
Ohne Titel, vermutlich: Nach Arbeitsschluss dröhnen die Trommeln (Fragment) (other title)

Quelle: Sheet: Edufilm_List_Films_live-shared_2021-08-15_edited-for-Import.xlsx [Import: 2021-11-23]
Österreichisches Volkshochschularchiv (B-VID/Film /A/15)

Quelle: Sheet: Edufilm_List_Films_live-shared_2021-08-15_edited-for-Import.xlsx [Import: 2021-11-23]
Österreich (Production)

Quelle: Sheet: Edufilm_List_Films_live-shared_2021-08-15_edited-for-Import.xlsx [Import: 2021-11-23]
1962 (Datum der Erstpublikation)

Quelle: NN: Vortragsreihe: Brennpunkt des Weltgeschehens. Kulturfilmstunde: Nach Arbeitsschluß dröhnen die Trommeln; Geschäfte mit Aas; Fleisch für einen Stamm; Ärztliche Kunst, in: Österreichisches Volkshochschularchiv, Bestandssuche, http://archiv.vhs.at/index.php?id=vhsarchiv_suche&no_cache=1 (2023-04-02).
Ein Afrika-Film von Max Lersch

Quelle: Archivdatenbank
Lehrfilme

Quelle: Sheet: Edufilm_List_Films_live-shared_2021-08-15_edited-for-Import.xlsx [Import: 2021-11-23]
Realfilm
Voice-Over-Kommentar
Musik im Off
Ethnologie

Quelle: Sheet: Edufilm_List_Films_live-shared_2021-08-15_edited-for-Import.xlsx [Import: 2021-11-23]

Ohne Titel, vermutlich: Nach Arbeitsschluss dröhnen die Trommeln (Fragment) + Der Geisterberg (AVManifestation)

ID: EDU_AVM_0107

Art der Medientechnologie: film

Quelle: Sheet: Edufilm_List_Films_live-shared_2021-08-15_edited-for-Import.xlsx [Import: 2021-11-23]


Sprache: German (spoken words)

Quelle: Sheet: Edufilm_List_Films_live-shared_2021-08-15_edited-for-Import.xlsx [Import: 2021-11-23]


Anmerkung: gesichtet im Österreichischen Filmmuseum am 25.2.2020 (CD, VÖ. KP, JS), EDU_AVC_0108 und EDU_AVC_0109 befindeen sich (in dieser Reihenfolge hintereinander) auf der Filmkopie EDU_AVM_0107. Die Angaben beziehen sich auf die Kopie, nicht die einzelnen Filme. Bei zwei Angaben sind die Filme (wieder in deerselben Riehenfolge) ausdifferenziert.

Ein Digitalisat dieser 16mm-Filmkopie wurde im Rahmen des Projekts "Praktiken des Lehr- und Unterrichtsfilms in Österreich" erstellt.

Quelle: Sheet: Edufilm_List_Films_live-shared_2021-08-15_edited-for-Import.xlsx [Import: 2021-11-23]


Digitales Format::

Quelle: Sheet: Edufilm_List_Films_live-shared_2021-08-15_edited-for-Import.xlsx [Import: 2021-11-23]


Gauge: 16 mm

Quelle: JS 2023-04-01.


Umfang: 1 Rollen

Quelle: Sheet: Edufilm_List_Films_live-shared_2021-08-15_edited-for-Import.xlsx [Import: 2021-11-23]


32 + ca. 200 meter

Quelle: Sheet: Edufilm_List_Films_live-shared_2021-08-15_edited-for-Import.xlsx [Import: 2021-11-23]


Sound: yes

Quelle: Sheet: Edufilm_List_Films_live-shared_2021-08-15_edited-for-Import.xlsx [Import: 2021-11-23]


Farbe: (S/W)

Quelle: Sheet: Edufilm_List_Films_live-shared_2021-08-15_edited-for-Import.xlsx [Import: 2021-11-23]