Timeline


Diese Timeline gibt einen Überblick über die Institutionen-Geschichte des Lehrfilms in Österreich. Diese ist mit Datenbank-Einträgen zu den betreffenden Organisationen und Personen verknüpft.1 Für eine Sammlung wesentlicher Einträge, siehe auch die Fallstudie "Lehrfilm-Organisationen in Österreich".
 
(Katrin Pilz)

Fußnoten:

1 Wenn nicht anders zitiert, für die Zeit vor 1931: Gustav Adolf Witt: Lichtbild und Lehrfilm in Österreich: Bericht für die Europäische Lehrfilmkonferenz in Basel (8. - 12. April 1927), auf Grund von Einzelberichten und amtlichen Erhebungen, Wien/Leipzig: Österreichisches Bundesverlag 1927; Gustav Adolf Witt: Fortschritte Österreichs im Lichtbild- und Lehrfilmwesen. Bericht für die III. Internationale Lehrfilmkonferenz in Wien (26. bis 31. Mai 1931) auf Grund von Einzelberichten und amtlichen Erhebungen. Wien/Leipzig 1931.

2 Vgl. Adolf Mahel, "Skioptikon und Kinematograph", Kastalia 2, H. 2 (1913), 5–7; Elisabeth Szalay, "Von der Hintertreppe in die Schulstube. Der Beginn der Schulfilmbewegung in Österreich am Beispiel des Vereins 'Kastalia'" (Diplomarbeit Universität Wien, 2006). Gegründet von Lehrer*innen wie Josef Kopetzky, seit 1907 Vertreter des Wiener Stadtschulrates.

3 OeStA AVA U allg. Volksbildung: Film 1924, Knt. 486 Sign. 2D2, Z. 20184/24: Abschrift des Kursplanes für Wien.

4 Seit (mindestens 1924) "Film- und Bildarbeitsgemeinschaft der Lehrer Wiens": OeStA, AVA, U allg., Volksbildung: Film 1919-1928, K 486, Sign. 2D2, Z. 18563, 27.06.1927 dann kurze Zeit "Schulkinoverband". 1924 Gründung des Publikationsorgans Das Bild. Im Dienste der Schule und Volkserziehung.

5 OeStA, AVA, U allg., Volksbildung: Film 1919-1928, Knt 486, Sign. 2D2, 19.11.1926.

Zur Eröffnung siehe u.a. Radio Wien: 22.05.1931, 18h45: Die III. Internationale Lehrfilm-Konferenz in Wien, Dr. Adolf Hübl.

Oesta, BMU Z. 38.395/VB-II-10 b ex 1934, Prüfungen fanden bereits seit 1930 statt, aber nicht systematisch bzw. ohne systematisch zusammengesetzte Komissionsberufungen etc.

8 Erlass vom 26. Februar 1936, Zl. 3263-II-9. Siehe auch: Verordnungsblatt für das Schulwesen in der Steiermark, 2.4.1936, 52–56.

9 AT-OeStA/AdR ZNsZ RK Materie 2450 2475: Unterrichtsfilme an den österreichischen Schulen (mit Beilage), 1938-1940, Verordnungsblatt 15.12.1938.

10 Sattelmacher, Anja/Schulze, Mario/Waltenspül, Sarine: Focus Research Film, Introduction: Reusing Research Film and the Institute for Scientific Film, 291–298, 292, in: Isis, Jg. 112, Nr. 2 (2021).

11 https://www.asecic.org/2020/07/11/iams-history/; Hübl, Burkert und co. Österr. Vertreter: vgl. Katrin Pilz, "Anatomie – Animation – Audiovision: Medizinische Lehrfilme und die staatlichen Wissenschaftsfilminstitute 1945–1970", in: Wolfgang Schütz, Felicitas Seebacher, Hans-Georg Hofer, Brigit Nemec (Hg.): Medizin in Wien nach 1945. Strukturen, Aushandlungsprozesse, Reflexionen, Wien: Vienna University Press/V & R unipress 2022, S. 213–235. LINK: https://doi.org/10.14220/9783737013932.213

12 Lefranc, Robert: L’Autriche et le CIME, in: in: Schrodt, Johann (Red.): Audio-visuelle Medien in Unterricht und Bildung. Festschrift 1945-1974, Bundesstaatliche Hauptstelle für Lichtbild und Bildungsfilm Wien: 1974, 9).

13 Konrad Lorenz und Adolf Hübl waren bei der Gründung beteiligt; https://www.mediathek.at/wissenschaft-als-film/das-projekt-wissenschaft-als-film/institutsgeschichte-des-oewf/

14 https://www.mediathek.at/wissenschaft-als-film/das-projekt-wissenschaft-als-film/institutsgeschichte-des-oewf/; Gotthard Wolf, Der wissenschaftliche Film in Deutschland, Wuppertal–Elberfeld: Lucas 1957; ders., Der wissenschaftliche Dokumentationsfilm und die Encyclopaedia Cinematographica, München: Barth 1967.

15 Sehen und Hören, H. 2, (1962), 18.

16 Sehen und Hören, H. 31 (1967), 1–3.

17 OeStA, AdR, Kunst, 2D2, Volksbildung: Film (Bildungsfilm, Lehr- und Kulturfilm), 1967-1970, Erhebungen über den Personalstand der BHfLuB zur "Verwaltungsreform", Z. 118.066-II/3, 67).