Bundeserziehungsanstalt Wien-Breitensee, Wien 14.

Standort, EDU_PL_0257

Bundeserziehungsanstalt Wien-Breitensee, Wien 14.

Zeitbereich: 1920 bis 1938
Quelle: Wiener Stadt- und Landesarchiv: Personalakt. Signatur: Stadtschulrat, Landesschulrat A23 Personalakten Bundeslehrer Slanar, Johann 4.8.1890, StR Dr Johann Slanar, geb. 04.08.1890.
Hütteldorfer Straße 126, 1140 Wien, Österreich

Source: NN: Breitenseer Kommandogebäude, in: Wien Geschichte Wiki, 24.04.2021, https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Breitenseer_Kommandogebäude (09.03.2023).
Allgemeinbildende Schule — Bundeserziehungsanstalt

Source: Wiener Stadt- und Landesarchiv: Personalakt. Signatur: Stadtschulrat, Landesschulrat A23 Personalakten Bundeslehrer Slanar, Johann 4.8.1890, StR Dr Johann Slanar, geb. 04.08.1890.
Heinrich Fuchsig (ist Arbeitsplatz von)

Zeitbereich: 1919 bis 1930
Quelle: Verordnungsblatt für den Dienstbereich des k. k. niederösterreichischen Landesschulrates, 15.10.1919, S. 13.

Anmerkung: Lehrer, später auch Direktor an der Schule.
Quelle: Verordnungsblatt für den Dienstbereich des k. k. niederösterreichischen Landesschulrates, 15.10.1919, S. 13; Prof. Franz Prowaznik: Das Schulkino der Bundeserziehungsanstalt in Wien XIII. In: Das Bild, Heft 7-8, 6. Jg., 1.7.1929, S. 141–145.


Hans Slanar (ist Arbeitsplatz von)

Zeitbereich: 1919 bis 1938
Quelle: Wiener Stadt- und Landesarchiv: Personalakt. Signatur: Stadtschulrat, Landesschulrat A23 Personalakten Bundeslehrer Slanar, Johann 4.8.1890, StR Dr Johann Slanar, geb. 04.08.1890.

Anmerkung: Lehrer für Erdkunde und Geschichte
Quelle: Wiener Stadt- und Landesarchiv: Personalakt. Signatur: Stadtschulrat, Landesschulrat A23 Personalakten Bundeslehrer Slanar, Johann 4.8.1890, StR Dr Johann Slanar, geb. 04.08.1890.